KUNSTREISE Frankfurt
|
Donnerstag, 17.03.2016 Liebighaus: "Gefährliche Liebschaften" Zwei Ausstellungen über unterschiedliche Kunstzeiten und mit unterschiedlichen Ansätzen, die dennoch gut zusammenpassen: Im Liebhaus begegnen Sie der empfindsamen Liebe im Rokoko - und den damit verbundenen Risiken, im Städel rückt der Aspekt des Raffinierten, Extravaganten bis Bizarren der Medici-Zeit in den Mittelpunkt Heiliger Sebastian, um 1528/29 (Agnolo Bronzino, 1503-1572)
|
Liebe Mitglieder und Freunde,
gleich zwei Highlights des diesjährigen Ausstellungsfrühlings erwarten Sie in der Mainmetropole. Unter dem reißerisch-schönen Titel "Gefährliche Liebschaften" bricht das Frankfurter Liebighaus eine Lanze für die Kunst des Rokoko, die lange als verspielt, protzig und amoralisch galt. Mit über 80 herausragenden Leihgaben fokussiert die Ausstellung das neue Konzept von empfindsamer Liebe und deren Darstellung in der französischen Kunst um 1750. Zu sehen sind Skulpturen, Biskuitporzellanstatuetten, Gemälde, und Grafiken sowie Kunsthandwerk namhafter Leihgeber wie dem Rijksmuseum Amsterdam, dem Musée du Louvre Paris, dem British Museum und dem Victoria and Albert Museum in London.
Das Städel Museum dagegen schlägt mit der Ausstellung „Maniera. Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici" ein faszinierendes Kapitel italienischer Kunstgeschichte zur Zeit der Medici auf und stellt mit Andrea del Sarto, Pontormo, Rosso, Bronzino und Vasari erstmals in Deutschland die herausragenden Maler dieser Epoche vor. Hochkarätige Leihgaben von Sammlungen wie der London National Gallery, dem Louvre in Paris und dem Madrider Prado zeigen die Kunst einer Epoche, die das Raffinierte und Elegante ebenso liebte wie das Extravagante und Bizarre.
Eva-Maria Günther
Termin
Donnerstag, 17.03.2016, 8.30 Uhr, Gondelbahn
Rückkehr: Gegen 18.00 Uhr
Kosten
59.00 € für Mitglieder
62.00 € für Gäste
Anmeldung
Dr. Barbara Precht, Tel. 06322 - 981294
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bankverbindung
Kunstverein Bad Dürkheim, Reisekonto
Konto-Nr.: IBAN: DE59 5465 1240 00001369 94
Sparkasse Rhein-Haardt