Zum Hauptinhalt springen

Programm 2025

Februar

01.02. Mannheimer Kunsthalle
"Mannheimer Kunsthalle + Reiss-Engelhorn-Museum"

März

13.03. VORTRAGSREIHE MIT EVA-MARIA GÜNTHER - Teil 1
"Krieg und Frieden in der bildenden Kunst"

Teil 1: Dürers Apokalypse, Ritterdarstellungen und Bilderchroniken

Donnerstag, 13. März 2025, 19:00 Uhr, Burgkirche, Bad Dürkheim
Eintritt pro Abend 10,00€ für Mitglieder, 12,00€ für Nichtmitglieder

20.03. VORTRAGSREIHE MIT EVA-MARIA GÜNTHER - Teil 2
"Krieg und Frieden in der bildenden Kunst"

Teil 2: Schlachtenbilder und Werke des friedlichen Lebens

Donnerstag, 20. März 2025, 19:00 Uhr, Burgkirche, Bad Dürkheim
Eintritt pro Abend 10,00€ für Mitglieder, 12,00€ für Nichtmitglieder

27.03. VORTRAGSREIHE MIT EVA-MARIA GÜNTHER - Teil 3
"Krieg und Frieden in der bildenden Kunst"

Teil 3: Zwischen Revolution und Restauration

Donnerstag, 27. März 2025, 19:00 Uhr, Burgkirche, Bad Dürkheim
Eintritt pro Abend 10,00€ für Mitglieder, 12,00€ für Nichtmitglieder

April

03.04. VORTRAGSREIHE MIT EVA-MARIA GÜNTHER - Teil 4

"Krieg und Frieden in der bildenden Kunst"

Teil 4: Kunst über das Grauen, die Moderne und die Erfahrung zweier Weltkriege

Donnerstag, 03. April 2025, 19:00 Uhr, Burgkirche, Bad Dürkheim
Eintritt pro Abend 10,00€ für Mitglieder, 12,00€ für Nichtmitglieder

10.04. LITERARISCHE BEGEGNUNG - Autorenlesung Manuel Zerwas

Die Buchvorstellung des neuen historischen Romans von Britta Habekost wird umrahmt von allerlei Wissenswertem um die antike Stadt Pompeji sowie deren Untergang. Der Roman ist Zeitreise, historischer Liebesroman und spannende Lektüre für alle, die einmal ohne TripAdvisor und GoogleMaps durch Rom und Pompeji spazieren wollen. 

Donnerstag, 10.04.2025, 19:00 Uhr
Stadtbücherei, Veranstaltungssaal,
Römerstraße 20, 67098 Bad Dürkheim
Eintritt: 8,- €

24.04. Kunstreise nach Wiesbaden

„Hessische Landesmuseum für Kunst und Natur + Museum Reinhard Ernst“

Hessische Landesmuseum für Kunst und Natur, feiert sein 200jähriges Bestehen mit zwei Ausstellungen. Nach der Mittagspause widmen wir uns dem neuen spektakulären Museum für abstrakte Kunst, dem mre (Museum Reinhard Ernst), das erst am 23. Juni 2024 eröffnet wurde.

Mai

08.05. Lasst doch Puppen sprechen!

Vortrag des Bad Dürkheimer Puppenspielers Dieter Malzacher über die Geschichte und Bedeutung von Theaterpuppen.

Eintritt: Mitglieder 10,00 €, Nicht-Mitglieder 12,00 €

Donnerstag, 08.05.2025, 19:00 Uhr
Burgkirche Bad Dürkheim, Leiningerstraße

15.05. - 01.06. Ausstellung „Limburg-Sichten!“

Zur 1000-Jahr-Feier der Klosterruine Limburg an der Haardt veranstaltet der Kunstverein Bad Dürkheim e.V. in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum und der Kleinen Cantorey eine Kunst-Ausstellung im Stadtmuseum und in der Burgkirche unter dem Titel „Limburg-Sichten!“

Eröffnung / Vernissage
Stadtmuseum - Do. 15.05.25, 19.00 Uhr
Römerstr. 20/22
Burgkirche - Do. 15.05.25, 20.30 Uhr
Leininger Str. 19


Öffnungszeiten:
Stadtmuseum - Di-So, 14-17 Uhr

Burgkirche
Fr, 16.05.: 16-18 Uhr, Sa, 17.05. und So, 18.05.: 11 – 15 Uhr

Fr, 23.05.: 16-18 Uhr, Sa, 24.05. und So, 25.05.: 11 – 15 Uhr

Do, 29.05.: 11 – 17 Uhr, Fr, 30.05.:16 – 18 Uhr, Sa, 31.05. und So, 01.06.: 11-17 Uhr

17.05. Verleihung „Limburg-Preis 2025“

Die Stadt Bad Dürkheim vergibt 2025 im Rahmen ihres Literatur-Wettbewerbes den „Limburg-Preis” für Erzählungen.

Samstag, 17. Mai 2025 im Rahmen der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum im Refektorium der Klosterruine Limburg.

25.05. - 01.06. Ausstellung NYMPHENGRÜN

Die Ausstellung NYMPHENGRÜN zeigt Betonplastiken von Gabriele Köbler unterschiedlichster Couleur, darunter eine scheinbar im Raum schwebende meditative Badegesellschaft.

Vernissage: 25.05.25, 11.00 Uhr
Eichhaus Bad Dürkheim, Gerberstraße

Juni

15.06. FILMKUNST IM GESPRÄCH

Der Kunstverein lädt herzlich ein zu "FILMKUNST IM GESPRÄCH".
Daniela und Dr. Michael Kötz erzählen, was einen guten Film ausmacht, und stehen Rede und Antwort zu allen einschlägigen Fragen um Film und Filmkunst.

Die Gesprächsveranstaltung ist kostenlos -
der anschließende Filmbesuch kostet den üblichen Eintrittspreis.

Sonntag, 15. Juni, 18.30 Uhr
Kurpark, Bad Dürkheim

August

27.-31.08. Kulturreise - Die Hansestädte Hamburg und Lübeck

„Kunst- und Kulturreise in den hohen Norden“

Der kulturelle Reichtum beider Städte ist eng mit ihrer Bedeutung als mächtige Hansestädte verbunden. Unter Führung der 1159 gegründeten Stadt Lübeck entwickelt sich im 13. Jahrhundert eine Vereinigung von Kaufleuten und Städten zu einem mächtigen Handelsnetzwerk zum Schutz ihrer Kaufleute, zum Ausbau der Handelsverbindungen und ihrer kommerziellen Interessen – die Hanse.

September

25.09. Kunstreise - Taunusstein und Bad Homburg v. d. H.

Morgens besichtigen wir die Derix Glasstudios in Taunusstein. Das Unternehmen ist seit 1866 im Bereich Glasgestaltung tätig und gehört zu den national und international führenden Werkstätten für traditionelle und zeitgenössische Glaskunst in Verbindung mit Architektur.
Der Nachmittag gehört der beeindruckenden historischen Parkanlage des Kurparks und der 14. Skulpturenbiennale „Blickachsen“. 26 Künstler/Innen beziehen sich mit ihren zeitgenössischen Skulpturen und Installationen auf die Gartenarchitektur.

Donnerstag, 25.09.2025, 08.00 Uhr, Parkplatz Gutleutstraße, Glascontainer


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.